Das ist deutsch
| 29. Oktober 2025 | |
| 09:00 | Registrierung und Coffee |
| 10:00 | Grußwort Dirk Kretzschmar, TÜV Informationstechnik GmBH Prof. Georg Sigl und Dr. Detlef Houdeau, Sprecher Fachgruppe Velektronik |
| 10:15 | Cyber Resilience Act: Was bedeutet CE/CRA für Lieferketten? Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies AG |
| 11:00 | Open Source Silizium – Jeder kann Chips designen Prof. Steffen Reith, Hochschule RheinMain |
| 11:45 | Mittagspause |
| 12:45 | Keynote: Bringing Software Innovation to Chipdesign Tomi Rantakari, Chipflow |
| 13:45 | Open Industrial Advanced Packaging and Microintegration Foundry in Europe Torsten Grawunder, Swissbit AG |
| 14:15 | OSAT – Ausgelagerte Halbleitermontage- und Testdienstleistungen rund um die Halbleiterproduktion in der EU Dr. Christian Melzer, HTV GmbH |
| 14:45 | Kaffeepause |
| 15:30 | Design Initiative – Quelloffene Designinstrumente für souveräne Chipentwicklung Dr. Sven Grundmann, acatech |
| 16:00 | (Un)möglichkeiten einer CE-Kennzeichnung Marc Le Guin, TÜV Informationstechnik GmbH |
| 16:30 | Workshop und offene Diskussion – “Zertifizierung und vertrauenswürdige Implementierung” |
| 19:00 | Abendveranstaltung |